Güstrow |
 |
Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie das in Güstrow. |
|
Waren/Müritz |
 |
Am 02.08.2007 eröffnete das MÜRITZEUM, eine Sehenwürdigkeit für sich.
Erleben Sie Deutschlands wasserreichste Landschaft in einer völlig neuen Dimension. Die Müritz, größter See Deutschlands, und ihr blaublütiger Hofstaat öffnen im »Haus der 1000 Seen« das Tor zu ihrem glitzernden und faszinierenden Reich.
Das Müritzeum ist ein Haus der Superlative, direkt im idyllischen Herrensee gelegen mit einmaliger Form und Fassade. Im Mittelpunkt steht Deutschlands größtes Aquarium für einheimische Süßwasserfische. In dem Gebäude findet sich das Informationszentrum für die Seenplatte und den Müritz-Nationalpark. |
|
Neubrandenburg |
 |
Die Wiekhäuser in Neubrandenburg.
Ursprünglich waren es 56 Wiekhäuser, die im Abstand von rund dreißig Metern in die Stadtmauer eingefügt waren.
Als rechteckige Mauervorsprünge boten sie die Möglichkeit, den anstürmenden Feind bereits vor der Mauer abzuwehren. |
|
Landgasthof Darzer Eck |
 |
Hier sind wir zu Hause und laden Sie recht herzlich ein. |
|
Neustrelitz |
 |
Das Schloss Neustrelitz war Hauptresidenz des (Teil-) Herzogtums Mecklenburg-Strelitz, Sitz der (Groß-) Herzoglichen Familie und nach 1918 Sitz des Landtags des gleichnamigen Freistaates.
1945 brannte es aus, die Ruinen wurden später abgetragen. Der Schlosspark und verschiedene Nebengebäude sind jedoch bis heute erhalten. |
|
Anklam |
 |
Das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam versteht sich als Personalmuseum für den großen Flugpionier, Ingenieur und Humanisten.
Lilienthals Flüge beschreibt es als Wendepunkt von der Kulturgeschichte des Flugwunsches zur Technikgeschichte des Flugzeugs. |
|
Malchin |
 |
Malchin liegt direkt im Herzen der Mecklenburger Schweiz, an dem Fluß Peene im Peeneurstromtal.
Zwei Seen, der Kummerower und der Malchiner See, umrahmen die Stadt malerisch und bilden ein intaktes Ökosystem.
In der Stadt Malchin und um die Stadt herum ist ein reichhaltiger Baumbestand zu finden, der als Alleen, als Haine bzw. als Waldgebiet ausgeprägt ist.
Ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde! |
|
Greifswald |
 |
Ein beliebtes Ausflugsziel ist das alte Fischerdorf an der Nordseite der Ryckmündung in das Dänische Wiek.
Im Ort befinden sich noch zahlreiche guterhaltene rohrgedeckte Fachwerk- und Kapitänshäuser, oft mit dem typischen Krüppelwalmdach. |
|
Grimmen |
 |
Das Grimmener Heimatmuseum wurde anlässlich der 700 Jahrfeier der Stadt 1987 neu eröffnet. Bereits vor dem 2. Weltkrieg initiierte der damalige Bürgermeister der Stadt ein kleines Museum.
Heute befindet sich das Museum in einem der drei noch erhaltenen Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage Grimmens, dem Mühlentor. |
|
Pasewalk |
 |
Die St. Marien Kirche zu Pasewalk gilt als eines der schönsten Baudenkmale im pommerschen Raum des Mittelalters.
Die Entstehung der St. Marien Kirche und ihr Schicksal stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte Pasewalks. |
|
|
Die beliebtesten Ausflugsziele in der Region
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen Ort, um mehr über dessen Sehenswürdigkeiten zu erfahren...
unser Standort
in Altentreptow
|
|
|
|
|
|